Freitag, 12. März 2021
GENERALVERSAMMLUNG --> dieser Anlass findet digital statt! (siehe "aktuell")
20:00 Uhr; Gemeindesaal
Alle interessierten Hunzenschwilerinnen und Hunzenschwiler sind zur Generalversammlung herzlich eingeladen. Traditionell lassen wir im Anschluss an den geschäftlichen Teil auf der Grossleinwand das, coronabedingt sehr eingeschränkte, vergangene Vereinsjahr mit Fotoimpressionen Revue passieren.
Samstag, 3. April 2021
EIERSUCHEN IM WALD --> dieser Anlass ist leider abgesagt!
14:00 Uhr; Holzmagazin Oberdorf
Das traditionelle Eiersuchen am Karsamstag ist jedes Jahr ein Hit! Zum Mitmachen beim Eiersuchspass im Wald sind alle Kinder bis 12 Jahre eingeladen. Selbstverständlich dürfen auch Mami und Papi die eifrigen Eiersucher begleiten. Anschliessend kann man sich ans grosse Feuer setzen, zusammen „Eier tütschen" und eine mitgebrachte Wurst braten.
Samstag, 8. Mai 2021
SCHÜLER-VOGELEXKURSION --> dieser Anlass ist abgesagt!
06:00 Uhr; Schulhausplatz
Die Drittklässler der Schule Hunzenschwil erleben einen spannenden Morgen in freier Natur. In geführten Gruppen sind die Schülerinnen und Schüler unterwegs im Siedlungsraum, dem offenen Feld und im Wald. Wie viele Vogelarten können wohl beobachtet und bestimmt, wie viele Vögel gezählt und im Rahmen der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ an Birdlife Schweiz gemeldet werden?
Zum Schluss gibt es auf dem Schulhausplatz für alle eine kleine Stärkung und ein schönes Vogelbestimmungsbüchlein.
Leitung: André Keusch, Köbi Basler
Sonntag, 9. Mai 2021
VOGEL-/NATUREXKURSION (+ APÉRO)
06:30 Uhr; Gemeindehaus
Es lohnt sich, an diesem Sonntagmorgen früher aufzustehen! Wir erleben das morgendliche Erwachen der Natur, machen spannende und interessante Beobachtungen. Mit Claude Müller aus Lenzburg leitet ein engagierter Naturfachmann und Vogelkundler durch ein vielseitiges Programm.
Beim traditionellen anschliessenden Sonntagsapéro in freier Natur können die Eindrücke, Erlebnisse und Beobachtungen der Morgentour in gemütlicher Runde ausgetauscht werden.
Exkursionsleiter: Claude Müller, Lenzburg
Mittwoch, 26. Mai 2021
SCHWALBEN- UND SEGLERZÄHLUNG
14:00 Uhr; Bahnhof; mit Velo
Bei dieser leichten Dorf-Velotour werden alle bekannten Brut-plätze von Mauerseglern und von Mehl- und Rauchschwalben abgefahren und kontrolliert. Der NVH führt eine Statistik, die Rückschlüsse auf die Bestandesentwicklung der Segler und Schwalben in Hunzenschwil zulässt.
Sonntag, 6. Juni 2021
NATURSCHUTZGEBIET „VOGELMOOS“
09:00 Uhr Gemeindehaus
Das Vogelmoos ist eine von Hecken abgeschlossene Waldeinbuchtung mit Weihern, umgeben von Hochstaudenfluren und Grossseggenried. Einige Landwirtschaftsflächen konnten der früheren, intensiven Nutzung entzogen und der Natur zurückgegeben werden. Zudem gelang es, auch angrenzenden Wald zu schützen. Das Vogelmoos ist vor allem wichtig als Laichplatz und Lebensraum von Grasfrosch, Erdkröte und Berg-molch. Im Sommer fliegen seltene Libellenarten. Die Ringelnatter profitiert vom strukturreichen Gebiet und den grossen Amphibienbeständen. Als botanische Besonderheit gilt der Strauss-Gilbweiderich, eine schweizweit stark gefährdete Pflanze.
Wander- und Beobachtungszeit ca. 2,5 h, Morgenkaffee im Restaurant, Mittags-Picknick im Freien an der Grillstelle.
Leitung: Sepp Kaufmann, Neudorf
Samstag, 19. oder 26. Juni 2021
NEOPHYTENTAG IN HUNZENSCHWIL
08:00 Uhr – 13:00 Uhr; Forstwerkhof
Als „Neophyten“ bezeichnet man Pflanzen, die erst seit der Entdeckung Amerikas (1492) bei uns vorkommen. Wörtlich übersetzt bedeutet Neophyten „neue Pflanzen“. Einige der neuen Pflanzen verhalten sich invasiv: Sie verwildern, breiten sich stark aus und verdrängen dabei die einheimische Flora.
Mit dem siebenten öffentlichen Neophyten-Tag in der Gemeinde möchte die NUK und der NVH die Bevölkerung für diese Problematik weiter sensibilisieren und mit einem Arbeitseinsatz möglichst vielen Leuten die Gelegenheit bieten, aktiv etwas gegen die Neophyten-Ausbreitung zu unternehmen.
Leitung: Andreas Wirth (Förster) / NUK / NVH
Samstag, 14. August 2021
PFLEGEEINSATZ NATUR
09:00 - 15:00 Uhr; Vogelschutzweiher
In der Umgebung des beliebten Rastplatzes „Vogelschutzweiher“ im Oberdorf gilt es, diverse Unterhaltsarbeiten zu leisten. Arbeitskräfte aller Altersstufen sind sehr willkommen!
Samstag, 21. August 2021
TIER-PARCOURS FÜR KINDER
10:00 – 14:00 Uhr; Vogelschutzweiher
Alles zum Thema Fuchs und noch viele andere interessante Besonderheiten der Natur erleben und erfahren die Kinder (bis 10 J.), die den Fuchs-Parcours absolvieren.
Das feine Mittagessen beim Grillplatz und die Waldspiele am Nachmittag runden das Naturerlebnis-Programm ab.
Leitung: André Keusch, Villmergen
Organisation: NVH und Elternverein Hunzenschwil
Sonntag, 5. September 2021
NATURWALDRESERVAT TIERSTEINBERG-HOMBERG-HORN
08:30 Uhr; Gemeindehaus
Das Naturwaldreservat Tiersteinberg-Homberg-Horn ist mit 165 ha das grösste zusammenhängende Naturwaldreservat des Kantons Aargau. Es ist Teil des Jurapark Aargau. 1999 wurden hier durch den Sturm Lothar viele Bäume geknickt, umgeworfen und entwurzelt. Durch das viel grössere Lichtangebot stieg die Artenzahl von Flora und Fauna. Ein „Dschungelpfad“ durch diese Fläche ermöglicht einen Einblick in die Entwicklung des Waldes nach einem solchen Sturmereignis. Weitere Besonderheiten: Buschbergkapelle, Eibenwald, Ruinen Homberg und Tierstein. Wegstrecke 8,5 km. Mittags-Picknick (Rucksack) an Grillstelle.
Information/Anmeldung: Beat Schmid, 062 897 60 70
Samstag, 23. Oktober 2021
NISTKASTENKONTROLLE
13:30 Uhr; Pflanzgartenhütte
In Gruppen machen wir uns auf den Weg, kontrollieren und reinigen die Vogel-Nistkästen im Gebiet "Lotten". Gesucht sind Naturfreunde jeden Alters für diese sehr befriedigende und schöne Arbeit. Zum Schluss gibt es am gemütlichen Feuer für alle Helferinnen und Helfer Wurst, Brot und Getränk.
Samstag, 20. November 2021
NACHTWANDERUNG
19:30 Uhr; Gemeindehaus
Eine naturkundliche Wanderung durch den nächtlichen Hunzenschwiler Wald führt uns an ein Feuer. Spezielle Eindrücke und interessante Gespräche sind garantiert. Überraschung am Zielort! In anregender Runde beschliessen wir den Abend.